Professioneller Photojournalist mit einer Weste mit Aufdruck "Press" fotografiert. © picture alliance / Photoshot |

Die Pressefreiheit in der Ukraine nach zwei Jahren Krieg

Sendung: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine | 03.05.2024 | 17:28 Uhr | von Michael Haffke
12 Min | Verfügbar bis 03.05.2025

Einmal jährlich, jeweils am 3. Mai, am Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht "Reporter ohne Grenzen" ein Ranking von 180 Staaten und Territorien. Dabei hat sich laut der Organisation die Lage für unabhängigen Journalismus weiter verschlechtert. Während Deutschland erstmals seit über 20 Jahren in die Top 10 zurückkehrt, landete die Ukraine in diesem Jahr auf Platz 79.
Das ist immerhin ein deutlicher Fortschritt, nachdem sie im vergangenen Jahr noch 30 Plätze darunter lag. Wie ist es, zwei Jahre nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine um die Pressefreiheit und auch die Medienlandschaft dort bestellt?

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr